23.04.2020 10:00 - 11:30 |
Rechtliche Aspekte des Building Information Modeling, Nr. 20453
in Kooperation mit BAYERISCHE ARCHITEKTENKAMMER
| AKADEMIE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
Das Web-Seminar richtet sich insbesondere an Kammermitglieder und Gäste, die als strategischer Entscheidungsträger bereits erste Erfahrungen mit BIM gesammelt haben oder sich mit der Einführung von BIM beschäftigen.
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die
wichtigsten rechtlichen Aspekte und Lösungsansätze,
die es im Planungsbüro beim Einsatz von BIM zu beachten
gilt.
Themen
Dozent/in: Wolfgang Hierl, Fachanwalt für Bau- und
Architektenrecht, München
Zur Anmeldung
|
06.05.2020 10:00 - 11:30 |
BEN-Update 'Energie und Nachhaltigkeit 2020',
Nr. 20125
in Kooperation mit BAYERISCHE ARCHITEKTENKAMMER
| AKADEMIE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
Diese Informationsveranstaltung richtet sich vorrangig an die Mitglieder der Bayerischen Architektenkammer sowie an Absolventen sowie Fachplaner zu den Themen Energie und Nachhaltigkeit.
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die
Neuerungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der
Förderlandschaft sowie weitergehende Informationen zum
nachhaltigen Planen und Bauen.
Themen
Dozent/in: Dipl.-Ing. Iniv. Ulrich Jung, Architekt,
Energieberater, Berater der BEN, Schönsee
Zur Anmeldung
Dr. Hermine Hitzler, Physikerin, Energieberaterin, Beraterin der BEN, Bernried |
18.06.2020 10:00 - 11:30 |
Die Vergabeverordnung VgV - Vergabe von Planungsleistungen,
Nr. 20114
in Kooperation mit BAYERISCHE ARCHITEKTENKAMMER
| AKADEMIE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
Die Informationsveranstaltung richtet sich an öffentliche Auftraggeber und Architekten, die an öffentlichen Aufträgen interessiert sind.
Am 18. April 2016 trat die Umsetzung der EU-Richtlinie
2014/24/EU mit der neuen Vergabeverordnung (VgV) in
Kraft. Diese löste die bisherige Vergabeordnung für
Lieferleistungen (VOL) und die Vergabeordnung für
freiberufliche Leistungen (VOF) ab.
Themen
Dozent/in: Dipl.-Ing. Oliver Voitl, Architekt,
Stadtplaner, Referent für Vergabe und Wettbewerb,
Bayerische Architektenkammer
Zur Anmeldung
|
01.07.2020 10:00 - 11:30 |
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG),
Nr. 20122
in Kooperation mit BAYERISCHE ARCHITEKTENKAMMER
| AKADEMIE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Architekten, Ingenieure, Aussteller von Energieausweisen und Ersteller von energetischen Nachweisen sowie an Beschäftigte in Baubehörden und im Immobilienbereich.
Ziel der Veranstaltung ist es, Struktur und Inhalt des
neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) transparent zu machen
und die Unterschiede zur bestehenden Gesetzeslage für
die praktische Arbeit verwertbar darzustellen.
Themen
Dozent/in: Dr. Hermine Hitzler, Physikerin,
Energieberaterin, Bernried
Zur Anmeldung
|
10.07.2020 10:00 - 11:30 |
Radon in Gebäuden,
Nr. 20221
in Kooperation mit BAYERISCHE ARCHITEKTENKAMMER
| AKADEMIE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
Das Web-Seminar richtet sich an alle Architekten und Planer, die für die Schaffung gesunder Wohn- und ggf. auch Arbeitsverhältnisse verantwortlich sind.
Das Web-Seminar gibt einen ersten Überblick zur derzeitigen
Gesetzeslage, den theoretischen Grundlagen sowie
Informationen über mögliche bauliche Maßnahmen zum
Radonschutz.
Themen
Dozent/in: Dipl.-Ing. (FH) Philipp Park, Hohenbrunn
Zur Anmeldung
|
15.09.2020 10:00 - 11:30 |
Prüfung von Werk- und Montageplänen,
Nr. 20410
in Kooperation mit BAYERISCHE ARCHITEKTENKAMMER
| AKADEMIE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
Das Web-Seminar richtet sich insbesondere an Architekten, Ingenieure und Absolventen, die im Rahmen der Werk- und Detailplanung mit der Prüfung von Werk- und Montageplänen betraut sind.
Die Veranstaltung bietet einen Überblick, was bei der
Freigabe von Plänen zu berücksichtigen ist.
Themen
Dozent/in: Dipl.-Ing. Univ. Peter Doranth, Architekt und
Freier Sachverständiger für Architektenhonorare, München
Fritz Zelta, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
München
Zur Anmeldung
|
Unsere Web-Seminare werden in Kooperation mit der Die Buchung eines Web-Seminars erfolgt per online-Anmeldung bei der Bayerischen Architektenkammer/Akademie für Fort- und Weiterbildung oder bei Hüthig Jehle Rehm GmbH. |
|